Menu
Suchen
schliessen
Navigation schliessen
Zurück

Der Grund für die Wichtigkeit des Frühstücks liegt im Energiehaushalt unseres Körpers. Wie Autos, braucht unser Körper Treibstoff, um zu funktionieren. Entsprechend muss unser "Tank" immer wieder mit Treibstoff gefüllt werden. Und wie bei Autos gibt es auch bei uns verschiedene Treibstoff-Bedürfnisse – quasi Bleifrei-, Super-Bleifrei- und Diesel-Typen. Unser Treibstoff sind natürlich Nahrungsmittel. Unsere Bedürfnisse an Energie und Nährstoffe sind dabei abhängig von der Art und Weise, wie wir unseren Tag verbringen, und von der Beschaffenheit unseres Körpers. Also: Befindet man sich auf einer gemütlichen Sonntagsfahrt ins Grüne oder nimmt man an einer Rallye teil? Fährt man einen Fiat Punto, einen Suzuki 4x4 oder einen Porsche?

Drei Gründe, warum Frühstücken so wichtig ist

  • Flüssigkeit tanken:

Über Nacht geht der Körper an seine Flüssigkeitsspeicher. Diese müssen am Morgen wieder aufgefüllt werden, denn wer dehydriert ist, funktioniert nicht richtig.  

  • Energie auffüllen:

Mit leerem Tank kommt man genauso wenig in die Gänge wie mit leerem Magen. Über die Nahrung füllen wir unsere Energiespeicher auf. Die Energie wird in den Körperzellen verbrannt und gibt uns die Kraft, Gas zu geben. Wer morgens frühstückt, ist somit leistungsfähiger und kann sich besser konzentrieren. Deshalb ist es wichtig, dass das Frühstück besonders "reich" ausfällt – kaiserlich eben.  

  • Heisshungerattacken vermeiden:

Morgens volltanken! Ein optimales Frühstück liefert wichtige Nährstoffe und sorgt für langanhaltende Sättigung. Somit neigt man im Verlauf des Tages weniger zu Heisshungerattacken.

Aus welchen Komponenten besteht ein optimales Frühstück?

Ein vollwertiges Frühstück versorgt dich am Morgen mit allem, was du brauchst. Setzt sich das Frühstück aus leeren Kohlenhydraten, Fett und Zucker zusammen, hat es viele Kalorien und verschafft nur ein kurzfristiges Leistungshoch. Mit folgenden Komponenten bist du für den Alltag gewappnet:

  • Flüssigkeit: Wasser, ungesüsster Tee
  • Obst und Gemüse enthalten Ballaststoffe, essenzielle Vitamine und Mineralstoffe.
  • Milchprodukte liefern wichtige Nährstoffe wie Kalzium und Eiweiss. Sie sind gute Sattmacher und unterstützen die Muskel- und Nervenfunktionen. Frühstücksmuffel können sich auch einfach mit einem Glas Milch oder einem Jogurt über die ersten Stunden des Tages retten.
  • Getreide: Vollkornprodukte wie Brot oder Müesli sind ballaststoffreich und liefern wertvolle Vitamine und Mineralien wie Eisen, Zink und Magnesium. Sie sind der ideale Brennstoff für Hirn und Muskeln.
  • Nüsse und Samen, als Beilage, Garnitur oder Mousse-Brotaufstrich, sind Hirnfutter und Sattmacher zugleich. Sie liefern wichtige und gesunde Fettsäuren. Eine Handvoll pro Tag ist ideal.
  • Mit Aromaträgern und Verstärkern wie Fett und Zucker sollte man allgemein sparsam umgehen. Am besten mit Honig, Trockenfrüchten oder etwas Ahornsirup süssen.

Frühstück unter der Woche oder Alltagsfrühstück

Ausgiebiges und gemütliches Brunchen am Wochenende kennen und lieben wohl alle. Die Schwierigkeit liegt beim Frühstücken unter der Woche. Wer morgens zwischen 15 Minuten mehr Schlaf oder einem Frühstück abwägt, entscheidet sich leider öfters gegen Letzteres. Die Folge: Man kauft sich am Bahnhof ein Gipfeli, einen Energydrink oder snackt im Büro nebenbei etwas. So bleibt die Sättigung auf der Strecke, und die Energie flaut schnell wieder ab. Dabei ist die Zubereitung eines ausgewogenen und gesunden Frühstücks gar nicht so zeitaufwendig: Mit dem altbekannten Frühstücksklassiker - dem Müesli - versorgst du dich ganz einfach und zeitsparend mit allen wichtigen Komponenten. Mit Müesli meine ich aber nicht die Müeslimischung aus der Packung, sondern die unzähligen selbstgemachten Müeslikreationen. Mit den richtigen Zutaten und meinen Ratschlägen wirst du dich jeden Morgen wie eine Kaiserin oder ein Kaiser fühlen.

Klassisches Müesli -  Oatmeal

2-3 EL Getreideflocken, z.B. Hirse- oder Haferflocken
1 Becher Naturejogurt
1 Frucht
einige Nüsse
1 EL Leinsamen

Tipp: Hirseflocken sind glutenfrei.

Porridge - Haferbrei

50 g feine Haferflocken

½ dl Milch
1½ dl kochendes Wasser
je 1 Prise gemahlene Vanille und Zimt
1 TL Honig

Alle Zutaten bis auf die Toppings in eine kleine Pfanne geben, aufkochen und ca. 10 Minuten leicht köcheln. Zwischendurch rühren, damit es nicht anbrennt. Mit deinem Lieblingstopping, z.B. Saisonfrüchten, garnieren.

Granola - Knuspermüesli

Mit diesem Granola-Rezept kannst du Granola ganz einfach auf Vorrat selber herstellen. Kombiniert mit Früchten und Milch oder Jogurt, hast du so schnell ein feines und ausgewogenes Frühstück zubereitet.

Overnight Oat - Übernacht-Müesli

50 g Haferflocken
3 EL Magerquark
1 dl Wasser

Zutaten mischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen eine Saisonfrucht und einige Nüsse dazugeben, und fertig ist das Frühstück! Wie bei vielen Rezepten gibt es auch beim Oatmeal Rezept-Varianten. Das Oatmeal to go zum Beispiel wird mit Jogurt statt mit Quark zubereitet.

Smoothie Bowl - Smoothie in der Schüssel

Smoothies kann man nicht nur trinken, sondern auch zu einem reichhaltigen Frühstück aufpeppen und löffeln. wie das geht, erfährst du im Smoothie-Bowl-Post von Miri

Toppings - Garnituren

Egal ob du dich für ein Müesli, ein Porridge oder eine Smoothie Bowl entscheidest, das Zmorge sieht gleich viel hübscher aus, wenn man es garniert. Als Topping eignen sich etwa Nüsse, Leinsamen, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne, Trockenfrüchte wie Cranberrys, Datteln oder Aprikosen, Saisonfrüchte oder gefrorene Beeren sowie Gewürze wie Kakaopulver oder Zimt.

schliessen
Dem Blog folgen

Gerne informieren wir dich per Mail über neue StadtLand-Posts. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

schliessen
Deine Meinung zählt!

Du wurdest zufällig ausgewählt. Uns interessiert Deine Meinung zu unserem Blog. Du hilfst uns damit, unseren Blog weiter zu verbessern.

Mit etwas Glück kannst Du einen von 3 Einkaufsgutscheinen im Wert von je 100.- Franken gewinnen.

Danke für Deine Unterstützung.

Zur Umfrage

schliessen
Anmeldebestätigung

Hallo %s

Wir freuen uns, dich als neuen Abonnenten willkommen zu heissen.
Der Anmeldeprozess ist nun komplett abgeschlossen.