Abnehmen ohne zu hungern? Das steht auf unserer Wunschliste für 2019! Kilos zu verlieren ist und bleibt harte Arbeit. Da gibts nichts schönzureden. Es gibt jedoch drei Abnehmtipps, die wirklich zum Ziel führen. Welche das sind, erfährst du hier.
Diese Tatsache bleibt: Abnehmen kann man nur, wenn man weniger Kalorien aufnimmt, als man verbraucht. Es gibt zudem Lebensmittel, die das Abnehmen unterstützen, indem sie den Stoffwechsel anregen und die Sättigung verstärken. Sie sind perfekt für den Alltag, und am besten isst du sie gleich in jeder Mahlzeit.
Das Schlüsselwort für den Abnehmerfolg lautet: stabiler Blutzuckerspiegel. Er sorgt dafür, dass nicht zu viel Insulin ausgeschüttet wird, welches die Fetteinlagerung in die Körperzellen fördert.
Tipp 1: Iss mehr Eiweiss
Hochwertiges Eiweiss sorgt dafür, dass der Blutzucker nicht Achterbahn fährt. Eiweissreiche Lebensmittel wie Quark, Hüttenkäse, Käse, Fleisch, Fisch, Eier und Tofu halten die Blutzuckerkurve schön flach und sättigen schnell und lang. Ergänze deshalb deine Gemüseportion mittags und abends mit einer handteller- oder faustgrossen Eiweissportion. In Buddha Bowls zum Beispiel lassen sich solche Komponenten abwechsungsreich kombinieren. Und morgens ersetzt du deine Frühstücksflocken durch Quark, Nüsse und etwas Obst.
Den Heisshunger stoppen? Bloggerin Nina hat fünf Lebensmittel getestet, die den Appetit natürlich zügeln sollen. Erfahre, wie erfolgreich sie war.
Tipp 2: Wenn Carbs, dann Vollkorn
Vollkorngetreide (z.B. Haferflocken, Quinoa, Reis) und Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Kichererbsen, Bohnen) liefern komplexe Kohlenhydrate, die die Verdauung und den Stoffwechsel lange beschäftigen. Der Verdauungsprozess ist aufwändiger und dauert länger. Dadurch bleibt die Blutzuckerkurve schön flach. Du bist lange satt und bleibst leistungsfähig. Verteile die Kohlenhydrate nach 0-1-0-Regel. Das bedeutet: Morgens und abends enthalten deine Mahlzeiten keine Stärkebeilage. Zum Mittagessen wählst du entweder eine kleine Portion Vollkorngetreide oder Hülsenfrüchte aus. Letztere schmecken zum Beispiel in Form eines Falafel-Burgers (Low Carb) besonders gut!
3x täglich sattessen mit Gemüse, Obst, Quark, Hüttenkäse, Käse, Fleisch, Fisch, Eiern und Tofu.
Tipp 3: Mach Pausen zwischen den Mahlzeiten
Dreimal essen pro Tag ist genug. Gestalte deine Mahlzeiten so, dass du ausreichend satt bist und ohne zu hungern die nächsten vier, noch besser fünf Stunden ohne Essen auskommst. So lange sollte die Pause zwischen zwei Mahlzeiten sein, damit die Fettverbrennung arbeiten kann. Notfallsnacks, wenn der Magen doch mal unüberhörbar knurrt, sind Nüsse und/oder ein paar Scheiben Trockenfleisch.
Welcher Quark ist besser? Rahmquark oder Magerquark.
Lieber Werner
Magerquark enthält mehr Eiweiss, Rahmquark ist fettreicher. Massgebend für den Entscheid ist das individuelle Sättigungsgefühl. Am besten probierst du aus, ob du mit Mager-, Halbfett, ¾-Fett- oder Rahmquark länger und besser satt bleibst. Mit drei Mahlzeiten pro Tag und Esspausen bis zu fünf Stunden dazwischen, läufst du kaum Gefahr, zu viele Kalorien zu essen. Daher spielt der Fettgehalt des Quarks keine grosse Rolle.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Ausprobieren! Regula vom StadtLand-Team
Hallo. Gut gemeint, aber nicht durchführbar. Ich muss 5 x pro Tag essen. Ich darf sowieso NUR Vollkornprodukte essen. Weissmehr usw. ändert sich im Körper zu Zucker und ich bin Diabetikerin. Das, weil ich nur noch 1/2 Bauchspeicheldrüse habe. Also, was muss ICH machen, damit ich ein wenig abnehmen kann?
Ausserdem warum heisst das so komisch? Was heisst Low-crab?
Danke und freundlicher Gruss
Liebe Iris
Low Carb bedeutet, dass man wenig(er) Kohlenhydrate und im Gegenzug mehr Eiweiss zu sich nimmt. Diese Ernährungsform ist durchaus auch für Diabetiker empfehlenswert. Bei Low Carb senkst du einerseits kontrolliert deine Kohlenhydratzufuhr auf eine bestimmte Menge und die noch verbleibenden Stärkeprodukte basieren auf Vollkorn und Hülsenfrüchten. Wegen deiner besonderen gesundheitlichen Situation solltest du eine auf Diabetes spezialisierte Ernährungsberaterin konsultieren, falls du deine Ernährung auf Low Carb umstellen möchtest.
Beste Grüsse, Regula vom StadtLand-Team
Hallo Gritli L.
was ist Yoqua Nature, aus was wird sie Hergestellt und wo kann man es kaufen.
Merci für deine Antwort
Lieber Werner
YoQua ist ein Milchprodukt von Emmi. Erhältlich zum Beispiel bei Coop. Auf der Emmi-Website steht: "YoQua hat doppelt so viel Protein als ein durchschnittliches Jogurt und dabei nur 2% Fett. Das macht YoQua so schön gehaltvoll und cremig." Am besten einfach mal ausprobieren!
Liebe Grüsse, Sandra vom StadtLand-Team
Damit der Magerquark cremiger schmeckt, kann man etwas Leinöl dazu geben. Da tut man seiner Gesundheit etwas Gutes ;o)
Hallo Werner U.
Versuche mal Yoqua Nature, hat viel Eiweiss, wenig Milchzucker, ist cremig wie Rahmquark aber deutlich weniger Kalorien und auch weniger sauer als Magerquark.
Lieber Werner U.
Rahmquark schmeckt besser, aber gescheiter bei Diäten ist sicher Magerquark
Hallo, ich bin die Neueinsteigerin und heiße Sonia,
Seit Januar versuche ich 15kg bis im Juli abzunehmen. 5kg sind schon runter, da ich vie Gemüse,Salate mit einer Öl-Essig -Zitronensauce ,und wenig bis fast keine Kohlenhydrate esse ,diese ersetzte ich durch Kikererbsen und verschiedene Bohnenarten.Meine Frage: 150-200g Bohnenarten mit soviel wie man mag vom Salat und Gemüse ?Oder gibt es da auch Portionenmässig einschränkenungen?
Schönen Tag an alle, Sonia
Liebe Sonja
Hülsenfrüchte bestehen ungefähr zur Hälfte aus Eiweiss und Kohlenhydraten. Wenn du eine Mahlzeit mit Hülsenfrüchten planst, füllst du deinen Teller zur Hälfte mit Gemüse und kombinierst dazu etwa 80 bis 120 g Hülsenfrüchte (gekocht gewogen) plus eine weitere Eiweissportion in Form von Milchprodukten (Quark, Käse, Frischkäse), Fleisch, Fisch etc. Wenn du keine tierischen Produkte essen möchtest, wählst du Tofu, Seitan oder auch mal Pilze. Nur mit Gemüse und Hülsenfrüchten hast du zu wenig sättigendes Eiweiss und der Kohlenhydratanteil ist zu hoch.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg,
Regula vom StadtLand-Team
Das wusste schon Michel Montignac