Menu
Suchen
schliessen
Navigation schliessen
Zurück

1. Eier helfen dir, dich gesund zu ernähren.

Proteine sind wichtig, um Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Dein Körper kann diese jedoch nicht selbst herstellen. Deshalb musst du mit dem Essen alle Bausteine zu dir nehmen, die du für den Aufbau von körpereigenem Protein benötigst. Dabei gilt: Je mehr das Protein eines Lebensmittels dem Eiweiss des Menschen ähnelt, desto einfacher kann dein Körper dieses wie benötigt umbauen. Und hier kommen Eier ins Spiel, denn sie liefern dir die Bausteine in idealer Zusammensetzung. Es gibt ein Mass für die erwähnte Ähnlichkeit, an dem du dich orientieren kannst: die "biologische Wertigkeit". Bei Eiern beträgt diese 100. Mit Eiern kannst du zudem den Bausteine-Mix von tierischen und pflanzlichen Eiweisslieferanten verbessern. Eine hervorragende Kombination sind Ei und Kartoffeln.

Zum Rezept für Eier-Kartoffelsalat mit Kresse

Zwei Eier: ein idealer Start in den Tag

Der Bausteine-Mix von Eiern entspricht nicht nur den Bedürfnissen des Menschen, sondern stimuliert auch verschiedene Hormone in deinem Körper. Deshalb sättigen Eier langanhaltend und helfen dir so, dein Körpergewicht zu kontrollieren. Das bestätigen Studien. Mit Rührei, Spiegelei oder Drei-Minuten-Ei startest du also ideal in den Tag, am besten kombiniert mit Früchten oder Beeren. Denn Vitamin C ist das einzige essenzielle Vitamin, das dem Ei fehlt. Die übrigen zwölf essenziellen Vitamine sind im Ei enthalten, teilweise in grossen Mengen. Davon erzähle ich dir ein anderes Mal mehr.

Zum Rezept für Rührei mit Schnittlauch 

2. Für viel Ei braucht es nur wenig Futter.

Die heutigen Hennen legen fast täglich ein Ei und fressen pro Tag nur rund 120 Gramm Futter. Das ist höchste Ressourceneffizienz, ein Pluspunkt für die Ökologie und der zweite Grund, nicht auf Eier zu verzichten. Das Futter besteht hauptsächlich aus Weizen, Mais und Soja. Würdest du statt dem Ei die entsprechende Menge Brot und Tofu essen, hätte dein Körper weniger Protein mit geringer biologischer Wertigkeit und auch kein Vitamin B12. Oder mit anderen Worten: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern braucht Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe in passender Zusammensetzung. 

3. In der Schweiz ist eine tierfreundliche Haltung gewährleistet.

Mit dem Kauf von Schweizer Eiern unterstützt du drittens eine tierfreundliche Haltung. In der Schweiz können sich Legehennen im Stall und im gedeckten Auslauf frei bewegen und ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen. Sie können dort fressen, scharren, picken und mit Sand ihr Gefieder reinigen und auf Sitzstangen ausruhen. 80 Prozent können auch auf die Weide. Ausserdem leben sie in überschaubaren Tierbeständen, betreut von verantwortungsbewussten Produzenten. Nicht zuletzt sind unsere Tierschutzbestimmungen weltweit am strengsten und die Einhaltung wird regelmässig kontrolliert. 

Du kannst übrigens herausfinden, wo dein Ei gelegt wurde und Schweizer Eierproduzenten erzählen dir gerne mehr darüber, wie ihre Hennen leben.

In Zusammenarbeit mit

schliessen
Dem Blog folgen

Gerne informieren wir dich per Mail über neue StadtLand-Posts. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

schliessen
Deine Meinung zählt!

Du wurdest zufällig ausgewählt. Uns interessiert Deine Meinung zu unserem Blog. Du hilfst uns damit, unseren Blog weiter zu verbessern.

Mit etwas Glück kannst Du einen von 3 Einkaufsgutscheinen im Wert von je 100.- Franken gewinnen.

Danke für Deine Unterstützung.

Zur Umfrage

schliessen
Anmeldebestätigung

Hallo %s

Wir freuen uns, dich als neuen Abonnenten willkommen zu heissen.
Der Anmeldeprozess ist nun komplett abgeschlossen.