Habt ihr euch jetzt bei den kalten Temperaturen auch schon mal gefragt: „Ist den Kühen im Winter eigentlich nicht kalt?“ Die Antwort erfahrt ihr hier. Lest dazu, ob die Tiere den Schnee genauso lieben wie wir Menschen.
Ihr könnt ganz unbesorgt sein - Kühe haben im Winter nicht mit kalten Ohren oder Klauen zu kämpfen. Kühe frieren nämlich im Winter nicht. Auch dann nicht, wenn das Thermometer Minustemperaturen anzeigt. Regelmässiger Aufenthalt im Freien und/oder ein offener Laufstall stärkt die Gesundheit der Tiere auch in der kalten Jahreszeit. Ihr Fell schützt sie hervorragend gegen die Kälte. Im Laufe des Herbstes beginnen sie wie viele andere Tiere auch, ein Winterfell zu bilden. Bei Regen und Wind haben die Kühe gerne einen Unterstand als Wetterschutz und, noch besser, eine trockene Liegefläche. Schnee hingegen lieben die Kühe über alles. Und darum ist trockenes Winterwetter mit viel Neuschnee nicht nur für Menschen etwas Tolles, sondern auch für die Kühe. Dasselbe gilt übrigens auch für Schafe und Ziegen.
StadtLand-Bloggerin und Bäuerin Fanny erzählt dir in ihrem Blogpost, was sie und ihre Familie im Winter alles auf dem Hof zu tun haben.
Auch StadtLand-Bloggerin Anita hat sich gefragt: Was machen Bauer und Bäuerin eigentlich im Winter? Sie hat einen Hof im Jura besucht und es herausgefunden. Aber schau und lies selber!
Mehr spannende Infos zur Schweizer Milchkuhhaltung findest du hier, z. B. eine Antwort auf die Frage: Wie viele Tage dürfen Schweizer Kühe im Winter raus?
So schöö,dass küh use könnt ,luft schnuppere .im schnee umegumpe .so richtig s kuhläbe i volle züg gnüsse
Sehr originell gemacht, allerdings etwas wenig Kühe mit Hörnern
Ob Kühe mit oder ohne Hörner: Diese Entscheidung muss jeder Landwirt selber fällen und dabei sorgfältig zwischen Tierwohl und Unfallverhütung (für Landwirt und Tier) abwägen. Das StadtLand-Team will in seinen Videos die Realität zeigen. Daher werden sowohl Kühe mit als auch ohne Hörner gezeigt. Gerade so, wie sie beim Besuch auf dem Bauernhof vor die Kamera laufen.
Zeitweise dachte ich, dass Ziegen, Schafe und Kühe frieren würden, dann sah ich auf einer Weide die Kühe friedlich kauen, da ahnte ich, dass das am Pansen liegen könnte und das friedliche aussehen andere Gründe hätte. Jetzt bin ich beruhigt und danke für die Aufklärung!
Video ist sehr informativ. Habe das tatsächlich nicht gewusst.
Mich friert gerade.....gottlob die Kühe nicht...