Du willst dich im Laufen verbessern? Jetzt ist die beste Zeit, um die Grundlagen für die nächste Saison zu schaffen. Ich erzähle dir mehr zum Lauftraining, zu Rumpfübungen und zur richtigen Erholung. Im Video zeige ich dir ein kleines Lauf-Abc, einige Übungsklassiker und ein tolles Regenerationsgetränk.
Was bei Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern ein absolutes Muss ist, wird von Hobbyläuferinnen und Gelegenheitsjoggern gerne vernachlässigt: gezielte Übungen für den Rumpf und für die Beine. Ziel ist es, Kraft, Stabilität und Beweglichkeit zu optimieren. Bei den Übungen wird oft nur mit dem Eigengewicht gearbeitet. Das heisst, du brauchst nichts, ausser ein paar Minuten Zeit.
Schoggimilch hat sich bewährt
Du wunderst dich, warum ich am Ende des Videos eine Schoggimilch trinke? Weil sich Milch und besonders Schoggimilch wunderbar für die Regeneration eignen. Hier erfährst du mehr zur Regeneration nach dem Sport und im Speziellen zur Schoggimilch als ideales Regenerationsgetränk.
Übungen für die Rumpfmuskulatur
Klar, als Läuferin oder Läufer brauchst du kein Sixpack. Aber: Eine kräftige Rumpfmuskulatur verbessert deinen Laufstil. Durch ein stabiles "Muskelkorsett" machst du weniger Ausweichbewegungen. Du bist quasi gut gemittet und läufst somit effizienter.
Im Video siehst du, wie die Übungen ausgeführt werden. Die unten angegebenen Wiederholungen und Distanzen kannst du anpassen, je nach Fitnesszustand und Trainingslevel – und natürlich manchmal auch je nach Lust und Laune.
Die beiden Übungen aus dem Video:
Laufschule oder Lauf-Abc
Als Laufschule bezeichnet man grundlegende Technikübungen. Durch die Übungen wird dein Laufstil allmählich ökonomischer, und du minimierst das Verletzungsrisiko. Hobbyläufer sollten sich ruhig zweimal pro Woche die Zeit für ein paar Übungen nehmen.
Im Video zeige ich dir vier klassische Übungen aus der Laufschule. Die genauen Bewegungsabläufe schaust du dir am besten im Video an.