Menu
Suchen
schliessen
Navigation schliessen
Zurück

Wie wärs mit Mini Apfel-Zimtschnecken am Stiel? Einfach gemacht und knusprig frisch. Die gesunden Süssigkeiten sind perfekt als Zwischenmahlzeit oder als Low-Carb-Dessert nach dem Essen. Zudem sind sie zwei bis drei Tage in einer verschlossenen Dose haltbar.

Apfel-Zimtschnecken

ca. 25 Stück
25 Holzspiesse

Zutaten Teig

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter, weich
  • ½ Würfel Hefe
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 3,2 dl Vollmilch

Zutaten Füllung

  • 3 Äpfel
  • 1 Handvoll Baumnüsse, gehackt
  • ½ Zitrone, Saft
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 1 TL Zimt

Topping

  • 3-4 EL Jogurt nature

Zubereitung Teig

  1. Das Mehl in eine grosse Rührschüssel geben. Salz beifügen. 
  2. Die weiche Butter in Flocken zugeben.
  3. Hefe und 1 EL Honig in der Milch verrühren und auflösen. 
  4. Mehl mit der Flüssigkeit von der Mitte aus anrühren.
  5. Den Teig gut kneten und in einer Schüssel zugedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Zubereitung Apfelfüllung

  1. Die Äpfel entkernen und in ganze kleine Stücke schneiden. Alternativ mit der Küchenmaschine zerkleinern.
  2. Baumnüsse, Zitronensaft, Honig und Zimt unter die Äpfel mischen.

Zubereitung Schnecken

  1. Den Teig mit einem Wallholz zu mehreren Rechtecken von ca. 20x30cm etwa 5mm dick ausrollen. 
  2. Das Rechteck mit der Apfelmasse bestreichen. 
  3. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden.
  4. Die Stücke auf das mit Backtrennpapier ausgelegte Blech legen und mit Milch bestreichen.
  5. Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen.
  6. Abkühlen lassen und die Spiesse reinstecken.

Topping

Kurz vor dem Essen die Schnecken mit Jogurt verzieren (in eine Spritztüte füllen) oder das Jogurt in einer Schale als Dip dazu servieren.

Die Apfelschnecken passen mit 115kcal und 14g Kohlenhydrate pro Stück prima in eine gesunde, leichte und ausgewogene Ernährung.

Gesundes Saisonobst

Und übrigens: Äpfel sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Vor allem in Sachen Vitamin C ist der Apfel ganz vorn dabei. Zudem enthält er Vitamin E, Eisen, Zink und Ballaststoffe. Am Sprichwort „An apple a day keeps the doctor away“ ist also durchaus etwas Wahres daran.

Das könnte dich auch interessieren

Lust auf Low Carb: Infos zur Diät, Tipps und Rezepte findest du hier.

Im Schweizer Apfel steckt ein Geheimnis. Hier erfährst du mehr darüber.

 

Claudia L.
10. Feb 2018
Wunderbares, schnelles Rezept

Ich hab diese als Geburtstags-Znüni für die Schulklasse meines Sohnes gemacht. Kam sehr gut an! Danke von Herzen für das tolle und feine Rezept.

StadtLand-Redaktion

Liebe Claudia
Oh so schön - das freut mich natürlich, wenn meine Rezepte Anklang finden. Und weisst du was? Dank dir, weiss ich jetzt auch grad, was ich bei meiner Tochter als Geburtstags-Znüni mache!
Herzliche Grüsse, Miri 

Anne U.
02. Feb 2018
Low carb — Zimt Schnecken

Was ist denn hier Low carb ????

StadtLand-Redaktion

Liebe Anne
Low Carb heisst nicht No Carb. Ich finde, dass ein kleines Dessert ab und zu liegt durchaus drin liegt, selbst wenn du die Kohlenhydratzufuhr einschränkst im Alltag. Eine Zimtschnecke hat gerade mal 14 g Kohlenhydrate, diese stammen alle aus natürlichen Quellen: Äpfel, Dinkelvollkornmehl und Honig. Es steht dir frei, die Honigmenge zu reduzieren oder ganz wegzulassen. Honig ist Geschmacksgeber und macht die Zimtschnecke zu dem, was sie ist: ein Mini-Dessert zum Geniessen.
Liebe Grüsse aus den Bergen, Miri

schliessen
Dem Blog folgen

Gerne informieren wir dich per Mail über neue StadtLand-Posts. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

schliessen
Deine Meinung zählt!

Du wurdest zufällig ausgewählt. Uns interessiert Deine Meinung zu unserem Blog. Du hilfst uns damit, unseren Blog weiter zu verbessern.

Mit etwas Glück kannst Du einen von 3 Einkaufsgutscheinen im Wert von je 100.- Franken gewinnen.

Danke für Deine Unterstützung.

Zur Umfrage

schliessen
Anmeldebestätigung

Hallo %s

Wir freuen uns, dich als neuen Abonnenten willkommen zu heissen.
Der Anmeldeprozess ist nun komplett abgeschlossen.