Menu
Suchen
schliessen
Navigation schliessen
Zurück

Die Königin der Beeren lädt zur Audienz - und viele fallen nur zu gerne vor ihr auf die Knie. Denn auf zahlreichen Feldern können nun wieder Erdbeeren gepflückt werden. Natürlich fällt ein Teil der Ernte schon während des Pflückens dem Naschen zum Opfer. Die Beeren, die es bis nach Hause schaffen, wollen auch möglichst frisch genossen werden. Mit diesen fünf Rezepten würdigst du ihre Majestät gebührend und wirst dafür mit Hochgenuss belohnt.

Klassiker neu interpretiert

Die Original-Schwarzwälder-Torte diente als Inspiration für die Schwarzwälder-Erdbeertorte (Naked cake). Das Ergebnis: ein himmlischer Sommer-Traum!

Selbstgemachtes Froyo

Das schnelle Erdbeer-Frozen-Yogurt ist köstlich - man sollte den überschaubaren Aufwand wirklich einmal auf sich nehmen und es ausprobieren. Dazu ein einfaches Erdbeer-Topping, und fertig ist die fruchtige Abkühlung!

Say cheeeeeese!

Ein Stück Cheesecake geht immer! Bei der fruchtig-sommerlichen Version mit Erdbeeren hast du die Qual der Wahl zwischen dem ungebackenen Erdbeer-Cheesecake und dem gebackenen Erdbeer-Cheesecake.

Schnelles Dessert

Diese Erdbeercrème ist in etwa 15 Minuten zubereitet und kann dann bis zum Servieren im Kühlschrank stehen. Easy!
 

Ein Sommerklassiker

An Tiramisu kann man sich hoffnungslos überessen. Aber was solls, das Leben ist kurz und Tiramisu unwiderstehlich. Beim Erdbeer-Tiramisu kannst du dir den Exzess wegen der Vitamine immerhin ein wenig schönreden …

Grillplausch mit Erdbeeren

Zu den Grilladen gibt es klassischerweise ein Auswahl an Salaten. Warum nicht einmal einen Salat mit Erdbeeren auftischen? Ausserdem: Kräuterbutter in Ehren, aber es darf auch mal was Exklusiveres auf den Tisch. Die Erdbeer-Pfeffer-Butter zum Beispiel. Sie schmeckt echt gut, ist interessant (im besten Sinne), mal was anderes und sieht hübsch aus.

Die Saison beachten

Heute kann man zu fast jeder Jahreszeit Erdbeeren kaufen. Man sollte sich bei süssen Erdbeeren aus dem Ausland jedoch zurückhalten, denn das Warten auf Schweizer Erdbeeren lohnt sich: Dank den kurzen Transportwegen - und wenn das Wetter mitspielt - kommen sie zwischen Ende Mai und Anfang Oktober optimal ausgereift und erntefrisch in den Laden.

Sortenvielfalt - nicht nur in Versailles

Während wir uns bei Äpfeln einer gewissen Sortenvielfalt bewusst sind und die meisten wohl locker fünf Sorten aufzählen könnten, beschränkt sich das Vokabular bei Erdbeeren oft auf "Erdbeere" und "Walderdbeere", da bei der Beschriftung im Laden nicht diversifiziert wird. Dabei gäbe es so wohlklingende Sorten wie Lambada, Polka, Salsa, Figaro oder Osterfee … In den Gärten Ludwigs XVI. in Versailles gab es zeitweise sogar über 300 Erdbeersorten, so wurde es zumindest im Garteninventar vermerkt.

Erdbeeren richtig lagern

Erdbeeren lassen sich nicht lange lagern. Man sollte sie daher immer nur bei Bedarf und in kleinen Mengen kaufen und möglichst frisch konsumieren. Die Beeren werden ungewaschen in ein Sieb oder eine Schüssel gelegt. Diese sollte breit sein, damit die Früchte eher nebeneinander statt übereinander liegen. Ein Stück Küchenpapier saugt überschüssige Feuchtigkeit auf. Im Kühlschrank können sie zwei bis drei Tage aufbewahrt werden. Spätestens dann gibt es Qualitätseinbussen wie etwa faulige Stellen. Durch die Kälte verlieren sie zudem an Aroma. Sie sollten daher mindestens eine halbe Stunde vor dem Essen aus dem Kühlschrank genommen werden.

Erdbeerkonfitüre und Erdbeersirup selber machen

Wer so richtig viele Erdbeeren gepflückt hat, wird einen Teil davon konservieren wollen oder müssen. Am einfachsten macht man Konfi und Sirup. Die klassische Erdbeerkonfitüre ist recht einfach und bietet gleichzeitig viel Spielraum. So kann man sie zum Beispiel mit einer aufgeschlitzten Vanilleschote kochen, etwas Ingwer oder fein gehackte Minze dazugeben. Auch beim Erdbeersirup kann mit Gewürzen experimentiert werden.

Weitere Posts von StadtLand-Team
schliessen
Dem Blog folgen

Gerne informieren wir dich per Mail über neue StadtLand-Posts. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

schliessen
Deine Meinung zählt!

Du wurdest zufällig ausgewählt. Uns interessiert Deine Meinung zu unserem Blog. Du hilfst uns damit, unseren Blog weiter zu verbessern.

Mit etwas Glück kannst Du einen von 3 Einkaufsgutscheinen im Wert von je 100.- Franken gewinnen.

Danke für Deine Unterstützung.

Zur Umfrage

schliessen
Anmeldebestätigung

Hallo %s

Wir freuen uns, dich als neuen Abonnenten willkommen zu heissen.
Der Anmeldeprozess ist nun komplett abgeschlossen.