Mein Name ist Rahel Joss. 2018 habe ich den Gysihof im Berner Gysenstein von meinen Eltern übernommen. Es ist ein Milchviehbetrieb und ein weiteres Standbein ist die Tannenbaumproduktion.
Nebst dem Wald und den Nadelbäumen halten wir 23 Milchkühe. Ich habe auf ein Vollweidesystem umgestellt, das heisst dass die Kühe im Sommer Tag und Nacht die Weide geniessen können, sofern es nicht zu heiss ist. Für den Winter produzieren wir Mais- und Grassilage und auf der übrigen Ackerfläche wächst Urdinkel.
Nebst der Arbeit auf dem Betrieb gehe ich zwei Tage die Woche einer Tätigkeit als Agronomin nach.