Menu
Suchen
schliessen
Navigation schliessen
Zurück

Soulfood entwickelte sich aus der Kochkunst der Afroamerikaner in den Südstaaten der USA. Reis, Bohnen, Mais, Spareribs und Chicken-Wings sind heute typische Gerichte, welche in Soulfood-Restaurants serviert werden. Während der Sklavenzeit aus einer Küche des Mangels und Leidens entstanden, entwickelte sich mit der Globalisierung um Soulfood ein Genuss-Trend. Der Hype um das Seelenfutter wird heute eher mit wohltuender und wertvoller Kost sowie glücklichen Zeiten als mit Not und Armut assoziiert.

Per Definition werden die Lebensmittel als "Soulfood" betitelt, die uns der Boden bietet und zur Verfügung stellt. Soulfood hat für mich etwas mit Wertschätzung für das Produkt und mit Nachhaltigkeit zu tun. Und natürlich sollte es Wellness für Magen, Herz und Seele sein.

Eat Soup, feel good

Für dieses erhöhte Bedürfnis nach Wellness und Wärme gibt es für mich Suppen in allen verschiedenen Farben und Geschmäckern. Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine dampfende Suppenschüssel der ideale Soulfood, um Körper und Seele zu wärmen.

Suppen und Gesundheit

Suppen sind gute Vitaminlieferanten mit einer relativ hohen Nährstoffdichte. Vitamine sowie Mineralstoffe, die bei der Zubereitung ins Kochwasser übergehen, bleiben der Suppe nämlich vollständig erhalten. Eine Suppenmahlzeit versorgt unseren Körper mit viel Flüssigkeit und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Ausserdem lindern Suppen Stress, indem sie ein langsames und bewusstes Esstempo fördern. Eine Schüssel mit warmer Suppe lässt sich nämlich nicht so einfach runterschlingen, sondern will genussvoll gelöffelt werden. Mit der richtigen Zubereitung gehört der leichte Soulfood nämlich sogar zu den Top-Sattmachern.

In vier Schritten zur perfekten Suppe

Greife nicht zu Fertigprodukten! Bereitest du dein Süppchen nämlich selbst zu, ersparst du deinem Körper jede Menge Salz, künstliche Aromastoffe und Geschmacksverstärker. Ausserdem weisst du so, woher was kommt und was drinsteckt. Selber kochen zahlt sich aus und für eine gute Suppe braucht es nicht viel. Aus fast allem, was uns Kühlschrank und Vorratskammer bieten, lässt sich eine feine Suppe zubereiten.

  1. Gemüse ist die Basis der Suppe. Achte dabei auf die Saisonalität. Hast du mal kein frisches Grünzeugs, kannst du auch zu Tiefkühlgemüse greifen, dazu Gemüse- oder Fleischbouillon. Geschmacklich passt übrigens fast alles zusammen, probiere einfach aus!
  2. Hülsenfrüchte und Vollkorn: Wenn du vorher intensiv sportlich tätig warst, kannst du deine Suppe mit Hülsenfrüchten, Pasta, Reis oder Kartoffeln anreichern. Reste vom Vorabend eignen sich hierfür bestens.
  3. Proteine: Zu einer ausgewogenen Suppe gehört eine Portion Eiweiss. Die kannst du beispielsweise als Pouletstreifen oder Fischfilets zufügen, oder du garnierst die Suppe mit Hüttenkäse oder einem pochierten Ei.
  4. Geschmacksverstärker wie Crème fraîche, Pesto, Butter, Gewürzöl und frische Kräuter sorgen für Abwechslung und verleihen deiner Suppe mehr Geschmack. Natürliche und frische Geschmacksverstärker verringern ausserdem das Verlangen nach zucker-, salz- und fetthaltigen Lebensmitteln.

Soup away!

Und noch einen Vorteil bieten Suppen: Sie lassen sich prima auf Vorrat kochen. In Tupper- oder Frischhaltedosen sind sie der optimale Begleiter bei der Arbeit, so dass einer ausgewogenen Mittagspause nichts mehr im Wege steht. "Soup away" lohnt sich und liegt nicht schwer auf, somit hält die Konzentration bei der Arbeit auf höchstem Niveau an.  Abgesehen davon eignen sich Suppen ideal zum Einfrieren. Daher koche ich meist eine ordentliche Portion, die ich dann portionsweise in meiner Lunchbox oder platzsparend in Gefrierbeuteln in den Gefrierschrank stelle.

Einige meiner Suppenfavoriten findest du in dieser Rezeptsammlung von Swissmilk.

Besonders gern mag ich die Kürbiscrèmesuppe von Chochdoch-Vlogger Silas.

 

Lust auf mehr winterlichen Soulfood? Hier findest du Wintergemüse-Infos und -Rezepte.

schliessen
Dem Blog folgen

Gerne informieren wir dich per Mail über neue StadtLand-Posts. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

schliessen
Deine Meinung zählt!

Du wurdest zufällig ausgewählt. Uns interessiert Deine Meinung zu unserem Blog. Du hilfst uns damit, unseren Blog weiter zu verbessern.

Mit etwas Glück kannst Du einen von 3 Einkaufsgutscheinen im Wert von je 100.- Franken gewinnen.

Danke für Deine Unterstützung.

Zur Umfrage

schliessen
Anmeldebestätigung

Hallo %s

Wir freuen uns, dich als neuen Abonnenten willkommen zu heissen.
Der Anmeldeprozess ist nun komplett abgeschlossen.